Hesco-Barrieren werden auch Hesco-Bastion, Hesco-Verteidigungsmauer, Sandkäfig, geschweißte Gabionenbox usw. genannt. Es handelt sich um ein vorgefertigtes, mehrzelliges System aus verzinktem, geschweißtem Stahlgeflecht und einer Auskleidung aus Geotextilvlies. Die Einheiten können mit den mitgelieferten Verbindungsstiften verlängert und verbunden werden. Die Installation ist mit minimalem Personalaufwand und allgemein verfügbarer Ausrüstung einfach. Nach der Verlängerung wird es mit Sand, Steinen und dann mit Wasser gefüllt. Hesco-Barriere wie eine Verteidigungsmauer oder ein Bunker wird es häufig für militärische Befestigungen und zum Hochwasserschutz verwendet. Zubehör wird mit den Trägereinheiten geliefert.
Maschendrahtdurchmesser | 3 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm usw. |
Maschenweite | 2 x 2 Zoll, 3 x 3 Zoll, 4 x 4 Zoll usw. |
Federdrahtdurchmesser | 3 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm usw. |
Plattenoberfläche | FeuerverzinktGalfan-beschichtet |
Geotextil | Strapazierfähiges Polypropylen-Vlies, Farbe kann weiß, beige-sand, olivgrün usw. sein |
Verpackung | Mit Schrumpffolie umwickelt oder auf Paletten verpackt |
• Perimeterschutz und Schutzmauern
• Ausrüstungsabdeckungen
• Personal- und Materialbunker
• Aussichtspunkte
• Defensive Schusspositionen
• Einlasskontrollpunkte
• Wachposten
• Suchbereiche für Sprengstoffe und Schmuggelware
• Autobahn-Kontrollpunkte
• Grenzübergangsstellen
• Schutz bestehender Strukturen
• Autobahn-Verkehrsmanagement
• Abwehr feindlicher Fahrzeuge
Empfohlene Produkte